50 Jahre Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg

Mit der Kampagne #hierwächstzukunft trafen sich am 04.03.2023 an 6 verschiedenen Standorten im Landkreis ca. 600 Kindern und Jugendliche aus 21 Jugendfeuerwehren.

Unter dem Motto: „Das Blatt wenden“, war das Ziel gemeinsam in verschiedenen Wäldern möglichst viele Bäume zu pflanzen, um sie zukunftssicher zu machen.

Zusammen mit den Jugendfeuerwehren aus Graben-Neudorf, Linkenheim-Hochstetten, Philippsburg und Kirrlach, trafen wir uns pünktlich um 10:00 Uhr im Wald in Graben. Wir nahmen mit insgesamt 42 Kinder und Jugendlichen aus beiden Jugendfeuerwehren Liedolsheim und Rußheim an der Aktion mit viel Vorfreude teil. Aufgeteilt in kleine Gruppen und nach kurzer Anleitung des Forstamtes gingen wir mit unseren Spaten und Schaufeln in den Wald vor und pflanzten dort die frischen Setzlinge. Alle rund 100 Teilnehmer im Wald in Graben pflanzten zusammen 512 neue Bäume und konnten so nach dem gemeinsamen Mittagessen im Feuerwehrhaus Graben auf ihre erfolgreiche Aktion zurückblicken.

18.12.2022 – Wasserschaden im Gebäude

Einsatz 60/2022 am 18.12.2022

Uhrzeit: 17:24 Uhr

Am heutigen Sonntag wurden wir mit dem Stichwort “Wasserschaden im Gebäude“ in die Bachstraße alarmiert. Dort war durch ein geplatztes Wasserrohr ein Keller überflutet.

Von uns wurde der Keller mit Tauchpumpen und Wassersaugern wieder trocken gelegt.

01.12.2022 – Person in Wohnung

Einsatz 59/2022 am 01.12.2022

Uhrzeit: 08:54 Uhr

Heute Morgen wurden wir zu einer Person in Notlage in die Geißstraße alarmiert. Vor Ort konnte die Person selbständig die Tür öffnen und wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes von uns betreut.

08.11.2022 – Person in Wohnung

Einsatz 55 und 56/2022 am 08.11.2022

Uhrzeit: 03:00 Uhr und 07:26 Uhr

Heute Nacht wurden wir von der ILS zu einer Person in Notlage im Betreuten Wohnen in der Rheinstraße alarmiert. Vor Ort konnten wir die Tür zerstörungsfrei öffnen und die Person an den Rettungsdienst übergeben. Am Morgen wurden wir dann erneut zur selben Adresse alarmiert. Dieser Einsatz wurde allerdings nach kurzer Zeit von der Leitstelle abgebrochen.

03.11.2022 – Bootsübung im Rheinhafen Karlsruhe

Am Donnerstagsabend nahm die Feuerwehr Dettenheim mit dem Rettungsboot an der Nachtübung der “Rheinübergreifenden Zusammenarbeit” teil. Gemeinsam mit den Booten der Feuerwehren aus dem Landkreis Karlsruhe und Rheinland-Pfalz, der Berufsfeuerwehr Karlsruhe und der DLRG mussten nach einem Brand auf der MS Karlsruhe rund 100 Fahrgäste gerettet werden.

weiterlesen…

30.10.2022 – Überlandhilfe ELW

Einsatz 54/2022 am 30.10.2022

Uhrzeit: 10:48 Uhr

Zur Unterstützung der Feuerwehr Linkenheim Hochstetten bei einem Dachstuhlbrand wurde die Führungsgruppe der unteren Hardt heute nach Linkenheim alarmiert.

Da sich dies nicht bestätigte wurde die Anfahrt abgebrochen.

21. & 22.10. – Erste Hilfe Ausbildung

Sind Sie in der Lage bei einem Notfall zu helfen?

Gerade bei Feuerwehreinsätzen werden wir immer wieder mit diesen Situationen konfrontiert. Deshalb bauen wir die patientengerechte Rettung und den Transport von verletzten Personen regelmäßig in unseren Übungen ein.

Am Freitag und Samstagvormittag widmeten sich die 16 Teilnehmer der Einsatzabteilung den lebensrettenden Sofortmaßnahmen. Nach einem Einstieg über die Grundlagen der Ersten Hilfe, wurde die korrekte Handhabung des Verbandsmaterials geübt. Am Samstag ging unser Ausbilder auf verschiedene Notfälle wie Schlaganfall, Atemnot, Atemwegsverlagerung, Hängetrauma, usw. ein. Dabei legte er besonderen Wert auf das Erkennen bzw. Einordnen der Symptome und die schnelle Einleitung der richtigen Maßnahmen. In den Praxiseinheiten wurde das Heimlich Manöver, der Rettungsgriff, die stabile Seitenlage und natürlich die Herz-Lungen-Wiederbelebung trainiert.

Wir bedanken uns bei unserem Ausbilder Friedhelm Seitz für die fundierte und gelungene Schulung.

08. & 09.10.2022 – 24h Einsatzbereitschaft

Aufgrund der kräftezehrenden Übung am Samstagmorgen wurde die Jugendfeuerwehr Liedolsheim in Bereitschaft versetzt und das Feuerwehrhaus ab 12:30Uhr bis Sonntag um 11:30Uhr besetzt. Die 27 Jugendlichen / Kinder und 10 Jugendbetreuer wickelten in diesem  Zeitraum insgesamt 7 Einsätze (Flächenbrand; Ölspur, Brandmeldealarm, Zimmerbrand, usw.) ab. Ein weiteres Highlight stellte der Besuch der Feuerwehr des KIT‘s dar, bei dem die Spezialfahrzeuge besichtigt werden konnten. Außerdem wurden verschiedene Brandversuche, u.a. eine Fettexplosion, vorgeführt. 

weiterlesen…