50 Jahre Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg

Mit der Kampagne #hierwächstzukunft trafen sich am 04.03.2023 an 6 verschiedenen Standorten im Landkreis ca. 600 Kindern und Jugendliche aus 21 Jugendfeuerwehren.

Unter dem Motto: „Das Blatt wenden“, war das Ziel gemeinsam in verschiedenen Wäldern möglichst viele Bäume zu pflanzen, um sie zukunftssicher zu machen.

Zusammen mit den Jugendfeuerwehren aus Graben-Neudorf, Linkenheim-Hochstetten, Philippsburg und Kirrlach, trafen wir uns pünktlich um 10:00 Uhr im Wald in Graben. Wir nahmen mit insgesamt 42 Kinder und Jugendlichen aus beiden Jugendfeuerwehren Liedolsheim und Rußheim an der Aktion mit viel Vorfreude teil. Aufgeteilt in kleine Gruppen und nach kurzer Anleitung des Forstamtes gingen wir mit unseren Spaten und Schaufeln in den Wald vor und pflanzten dort die frischen Setzlinge. Alle rund 100 Teilnehmer im Wald in Graben pflanzten zusammen 512 neue Bäume und konnten so nach dem gemeinsamen Mittagessen im Feuerwehrhaus Graben auf ihre erfolgreiche Aktion zurückblicken.

08. & 09.10.2022 – 24h Einsatzbereitschaft

Aufgrund der kräftezehrenden Übung am Samstagmorgen wurde die Jugendfeuerwehr Liedolsheim in Bereitschaft versetzt und das Feuerwehrhaus ab 12:30Uhr bis Sonntag um 11:30Uhr besetzt. Die 27 Jugendlichen / Kinder und 10 Jugendbetreuer wickelten in diesem  Zeitraum insgesamt 7 Einsätze (Flächenbrand; Ölspur, Brandmeldealarm, Zimmerbrand, usw.) ab. Ein weiteres Highlight stellte der Besuch der Feuerwehr des KIT‘s dar, bei dem die Spezialfahrzeuge besichtigt werden konnten. Außerdem wurden verschiedene Brandversuche, u.a. eine Fettexplosion, vorgeführt. 

weiterlesen…

03.10.2022 – Unterstützung des Musikvereins Liedolsheim 1912 e.V.

Bereits am vergangenen Montag unterstützte die Jugendfeuerwehr Liedolsheim den Musikverein Liedolsheim bei der Durchführung des Jubiläumskonzerts auf dem Sportplatz.

Bis zum beeindruckenden Feuerwerk wurde der Veranstaltung durch unsere 14 Fackelträgern ein gebührender Rahmen geboten.

09.2022 – Aufnahme des Übungsbetriebs

Diese Woche startete auch die Abteilung Liedolsheim.

Jugendfeuerwehr:

Die Feuerwehrautos waren am Samstagnachmittag weit hin sichtbar. Beide Jugendgruppen (Gruppe 1: Kinder von 6 bis 12 Jahren und Gruppe 2: Jugendliche von 13 bis 17Jahren) übten einen Löschangriff. Zunächst wurde dem Feuerwehrnachwuchs altersgerecht die benötigten Ausrüstungsgegenstände und die Abläufe erklärt. 

Ausgehend vom Löschfahrzeug müssen zunächst die Versorgungsleitung bis zum Verteiler aufgebaut und in Betrieb gesetzt werden. Danach werden von dort aus bis zu drei Leitungen aufgebaut, über die eigentliche Brandbekämpfung durchgeführt wird. In dieser Phase wird auf die Wasserreserven des Fahrzeugs zurückgegriffen. Da dieser Vorrat unter Volllast nur wenige Minuten ausreicht, muss sich die Mannschaft sputen, die Wasserversorgung zwischen dem Überflurhydrant und Pumpe aufzubauen.

Nachdem alle Unklarheiten in der Theorie beseitigt waren, wurde der Löschangriff unter Aufsicht der Jugendleiter aufgebaut und bei Bedarf Hilfestellung bei der Handhabung der schweren Feuerwehrtechnik geleistet. Bereits im zweiten Durchlauf war eine deutliche Verbesserung wahrnehmbar, so dass die Brandbekämpfung schnell und sicher eingeleitet werden konnte.

Einsatzabteilung:

Bereits am Freitag führten die Einsatzabteilung eine Stationsausbildung zum Thema „taktische Belüftung“ durch. 

Mit einer Holzkiste können die verschiedenen Phasen eines Brandes simuliert werden. Davon überzeugte uns Marco Seitzmit seiner praktischen Demonstration. Während der rund 45minütigen Vorführung wurde ein Brandverlauf inkl. seiner spezifischen Eigenschaften (z.B. Phasen, Farbe des Rauchs, Thermodynamik,…) bzw. Erkennungsmerkmalen erläutertund Auswirkungen von Belüftungs- und Löschmaßnahmenpraktisch simuliert. 

Im Feuerwehrhaus ging Marco Förderer auf die Einsatztaktik, die Belüftungsgeräte und den mobilen Rauchvorhang ein. Die Erfolgskontrolle erfolgte anhand der praktischen Übung, bei der der Jugendraum im Kellergeschoss belüftet werden musste, ohne den Rettungsweg (Treppenhaus) zu verrauchen.

17.07.2022 – Kinderaktionstag des CAP-Markts Dettenheim

Heute nahm die Feuerwehr Dettenheim mit beiden Jugendfeuerwehren am Kinderaktionstag teil. Bei herrlichem Sonnenschein konnten die Kinder an unserer Spielstraße ihr Können, beim Ziellöschen, Dosenwerfen und hochkurbeln der Spielzeug-Fahrzeuge, unter Beweis stellen. Natürlich durften auch unsere Einsatzfahrzeuge in Beschlag genommen und ausgiebig erkundet werden.

Wir bedanken uns beim Veranstalter und den Ortsvereinen für die gute Zusammenarbeit.

Eine rundum gelungene Aktion, die trotz der heißen Temperaturen einen hohen Zuspruch durch die Bevölkerung erfuhr.

Rückblick Jubiläumswochenende

Nach einem Jahr Planung und Vorbereitung war es am vergangenen Wochenende endlich soweit.

Die Feuerwehr Dettenheim, Abteilung Liedolsheim feierte vom 20. – 22.05.2022 ihr 150-jähriges Bestehen rund um die Festhalle. Bereits eine Woche vor der Veranstaltung, deuteten die umfangreichen Absperrmaßnahmen auf die Dimension der Veranstaltung hin.

weiterlesen…