Heute am 13.11.2020 ist bundesweiter Rauchmeldertag.
Mehr Informationen unter https://www.rauchmelder-lebensretter.de/

Heute am 13.11.2020 ist bundesweiter Rauchmeldertag.
Mehr Informationen unter https://www.rauchmelder-lebensretter.de/
Einsatz 37/2020 am 07.11.2020
Uhrzeit: 23:15 Uhr
Die Feuerwehr Dettenheim Abt. Rußheim wurde zu einer Personenrettung mit der Drehleiter alarmiert. Vor Ort wurde der Rettungsdienst bei seinen Maßnahmen unterstützt und die Person anschließend mit Hilfe der Drehleiter gerettet. Wir danken der Freiwillige Feuerwehr Waghäusel – Abteilung Wiesental für die gute Zusammenarbeit.
Einsatz 36/2020 am 05.11.2020
Uhrzeit: 13:52 Uhr
Die Feuerwehr Dettenheim Abt. Rußheim wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung zwischen Rußheim und Graben alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass im Rahmen von Landschaftspflegemaßnahmen Abfälle verbrannt wurden. Die Feuerstelle wurde auf Anweisung der Polizei abgelöscht.
Einsatz 35/2020 am 27.10.2020
Uhrzeit: 10:54 Uhr
Am heutigen Vormittag, um 10:54 Uhr wurde die Feuerwehr Dettenheim mit beiden Abteilungen durch die ILS Karlsruhe mit dem Einsatzstichwort „Küchenbrand“ nach Rußheim alarmiert. Der Brand wurde mittels einem Trupp unter Atemschutz und einem C-Rohr abgelöscht. Anschließend wurde das Gebäude mittels einem Drucklüfter belüftet und die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Einsatz 34/2020 am 24.10.2020
Uhrzeit: 12:17 Uhr
Am heutigen Mittag, um 12:17 Uhr wurde die Feuerwehr Dettenheim mit beiden Abteilungen durch die ILS Karlsruhe mit dem Einsatzstichwort „Auslösung einer BMA“ nach Liedolsheim alarmiert. Das Gebäude wurde kontrolliert und die durch Wasserdampf ausgelöste Brandmeldeanlage zurückgesetzt. Ein weiteres Eingreifen durch die Feuerwehr war nicht notwendig.
Einsatz 33/2020 am 09.10.2020
Uhrzeit: 20:22 Uhr
Die Abteilung Liedolsheim, der Feuerwehr Dettenheim wurde am heutigen Abend zu einem Verkehrsunfall ohne eingeklemmte Person auf die Querspange alarmiert. Dort war ein PKW mit einem Traktorgespann kolidiert. Durch die Feuerwehr wurde die Erstversorgung der verletzten Personen übernommen, die Einsatzstelle ausgeleuchtet, auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen und die Batterie am PKW abgeklemmt. Die Querspange war voll gesperrt.
Einsatz 32/2020 am 05.10.2020
Uhrzeit: 18:34 Uhr
Die Abteilung Liedolsheim, der Feuerwehr Dettenheim wurde am Abend des 05.10.2020 zu einem Brand in die Hauptstraße alarmiert. Dort hatte sich auf einer Baustelle eine größere Fläche an Bauschutt entzündet. Zwei Trupps unter Atemschutz löschten den Brandherd ab. Die direkten Anwohner wurden auf die entstehende Rauchentwicklung hingewiesen und gebeten die Fenster zu schließen. Die Hauptstraße war in diesem Bereich kurzfristig, beidseitig gesperrt.
Einsatz 31/2020 am 27.09.2020
Uhrzeit: 17:26 Uhr
Am Sonntag, den 27.09.2020, wurde die Feuerwehr Dettenheim, Abteilung Rußheim zu Nachlöscharbeiten nach einem Dehnfugenbrand alarmiert. Die betroffene Wand wurde an zwei Stellen geöffnet und die Reste der Dehnfuge abgelöscht.
Einsatz 30/2020 am 13.09.2020
Uhrzeit: 14:23 Uhr
Am heutigen Nachmittag wurde die Feuerwehr Dettenheim Abteilung Rußheim zu einem Flächenbrand im Bereich des Naturschutzvereins alarmiert. Dort brannten rund 20 Meter einer Hecke.
Am Donnerstag, den 10. September 2020, um 11 Uhr, findet der erste bundesweite Warntag 2020 statt. Dieser Tag soll genutzt werden, um alle Warnmöglichkeiten im Zivil- und Katastrophenschutz zu erproben und die Bevölkerung mit den jeweils vorhandenen Warnmitteln (Warn-Apps, Rundfunk, Sirenen) vertraut zu machen und für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren.
Um 11 Uhr werden auf Ebene der Länder und Kommunen die verfügbaren Sirenen ausgelöst. Parallel wird eine Probewarnung von der Warnzentrale im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) unter Einbindung aller angeschlossenen Warnmittel durchgeführt. Diese Probe- warnung wird an alle Warnmultiplikatoren geschickt, die an das Modulare Warnsystem (Mo-WaS) angeschlossenen sind (z. B. App-Server, Rundfunksender). Die Warnmultiplikatoren versenden die Probewarnung wiederum in ihren Systemen bzw. Programmen an Endgeräte wie Radios und Warn-Apps.
Die Entwarnung soll gegen 11:20 Uhr erfolgen.
WICHTIG: In diesem Zusammenhang nicht den Notruf 112 benutzen!
Weitere Informationen finden Sie unter www.warnung-der-bevoelkerung.de.