13.01.2024 – Übung Hochwasserzug West

Wie bereits vor Wochen angekündigt, fand heute eine Übung mit den überörtlichen und organisationsübergreifend aufgestellten Einheiten des Bevölkerungsschutzes statt.

Nach der Alarmierung, um kurz nach 9Uhr, machte sich der Einsatzleitwagen und der Gerätewagen Logistik mit Blaulicht und Sondersignal auf den Weg. Im Sammelraum Neudorf, trafen wir auf die Einheiten der Freiwillige Feuerwehr Graben-Neudorf und Freiwillige Feuerwehr Stutensee. Nach einer kurzen Abstimmung fuhren wir als  „Hochwasserzug West“ die erste Station in Weingarten an. Dort erhielten wir einen detaillierten Einblick in die Arbeit und Ausrüstung des DLRG Bezirk Karlsruhe e.V. Anschließend wurde der Zug um weitere Einheiten der Feuerwehr und des DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V. ergänzt.

Mit über 20 Fahrzeugen wurde die zweite Station in der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal angefahren. Dort mussten verschiedene Formulare ausgefüllt werden, die im Einsatzfall, das zielgerichtete zuführen und versorgen der eingesetzten Einheiten garantieren soll.

Nach dem Mittagessen verlegte der geschlossene Verband anschließend nach Knielingen. Dort bekamen wir einen kurzen Einblick in die Arbeit und Einsatzmöglichkeiten des THW.

Gegen 16:30Uhr fuhren wir die letzte Station in Ettlingen an, um uns das Katastrophenschutzlager anzuschauen.

Wir bedanken uns bei allen, die zur erfolgreichen Organisation und Durchführung der interessanten Übung beigetragen haben und bei allen Teilnehmern für die erfolgreiche Zusammenarbeit 💪

#magnumiter2024

21.04.2023 – Amtseinführung Bürgermeister Frank Bolz

Am Freitag, den 21.04.2023 trafen wir uns zur feierlichen Amtseinführung unseres neuen Bürgermeisters in der Festhalle Liedolsheim.

Im Rahmen einer öffentlichen Gemeinderatssitzung begleiteten wir die Vereidigung und Amtseinführung unseres obersten Dienstherrn, Bürgermeister Frank Bolz.

Wir gratulieren zur Wahl und freuen uns auf eine gute, konstruktive Zusammenarbeit.

31.03.2023 – Jahreshauptversammlung Feuerwehr Dettenheim

Am Freitag, 31.03.2023 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Dettenheim in der Pfinzhalle in Rußheim statt. Nachdem Kommandant Ingo Seitz die gut besuchte Veranstaltung eröffnet und alle anwesenden Mitglieder und Gäste begrüßt hatte, lies er in seinem Bericht das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren. Hierbei ging er neben den zunehmenden Herausforderungen des Feuerwehrwesen auch auf die gute Zusammenarbeit der beiden Abteilungen ein und dankte allen Beteiligten für ihre hohe Einsatzbereitschaft. Erfreulich war auch, dass die Mitgliederzahl der Feuerwehr Dettenheim im vergangenen Jahr weiter gesteigert werden konnte.

weiterlesen…

08.10.2022 – Waldbrandübung in Graben-Neudorf

Die Wald- und Vegetationsbrände des vergangenen Sommers zeigten, welchen Herausforderungen sich die Feuerwehren in den kommenden Jahren stellen müssen. Mit diesen Einsätzengehen normalerweise mit enormen Logistikaufwänden (hohe Anzahl von Einsatzfahrzeugen zur Brandbekämpfung und Löschmitteltransport) und der fußläufigen Brandbekämpfung im unwegsamen Gelände unter hohen Umgebungstemperaturen, einher. Auch die Feuerwehr Dettenheim hat dieses Thema bereits angenommen, die Einsatztaktik festgelegt und mit der Beschaffung von entsprechenden Ausrüstungsgegenständen begonnen.

weiterlesen…

18.06.2022 – Hochzeitsfeier

Bei schönstem Wetter gab gestern unser Kamerad Andreas Keilholz seiner Daniela das Ja-Wort. Trotz der hochsommerlichen Temperaturen ließen wir es uns natürlich nicht nehmen den beiden für ihre gemeinsame Zukunft alles Gute zu wünschen.

03.05.2022 – Atemschutz Belsatungsübung

Am Freitag, den 03.05.2022 stand für die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Dettenheim die Atemschutz Belastungsübung auf dem Plan. Jeder Geräteträger muss einmal im Jahr die Übung erfolgreich bestehen, um weiterhin tauglich zu sein.

29.03.2022 – Neue Führung offiziell in Dienst gestellt

Nach der erfolgreichen Briefwahl zur Jahreshauptversammlung am 11.03.2022 wurden die gewählten Funktionsträger durch den Gemeinderat, in der Sitzung am 29.03.2022, nun offiziell in ihren Dienst gestellt.

Als erster Vertreter des Kommandanten wurde Fabian Mielke gewählt, der zugleich auch ins Amt des Abteilungskommandanten der Abteilung Rußheim wiedergewählt wurde. Sein Vertreter im Abteilungsamt nimmt ab sofort Sebastian Wolf wahr.

Als zweiter Vertreter des Kommandanten wurde Oliver Hansen gewählt der ebenso in das Amt des Abteilungskommandanten der Abteilung Liedolsheim gewählt wurde. Marco Förderer wurde als sein Vertreter gewählt.

Bürgermeisterin Ute Göbelbecker sowie Kommandant Ingo Seitz bedankten sich bei den gewählten Feuerwehrmitgliedern für die Übernahme der Funktionen und die damit verbundene Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Ralf Clour verabschiedete sich nach 11 Jahren aus der Führung, er widmet sich aber weiterhin der Jugendarbeit in der Abteilung Rußheim. Bürgermeisterin Ute Göbelbecker bedankte sich für die geleistete Arbeit und überreichte ein Präsent.

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Dettenheim

Nachdem die pandemische Lage uns zweimal dazu zwang die geplante Präsenz- Jahreshauptversammlung 2020 und 2021 abzusagen, konnte nun endlich am 11.03.2022 die Jahreshauptversammlung online durchgeführt werden. Um dies zu ermöglichen und die notwendigen Wahlen im Briefwahlverfahren abhalten zu können, war zuvor eine Satzungsänderung mit Genehmigung durch den Gemeinderat notwendig.

Sicherlich für alle Feuerwehrangehörige eine außergewöhnliche Situation, jedoch hat man sich in den vergangenen zwei Jahren schon sehr an die digitale Kommunikation gewöhnt.

Nach der Begrüßung durch Kommandant Ingo Seitz und dem Gedenken an die verstorbenen Kameraden, folgten die Berichte des Kommandanten und den Abteilungskommandanten, der Jugendfeuerwehr sowie der Alterskameraden und Kassenverwaltern.

weiterlesen…

Atemschutzlehrgang

Herzlichen Glückwunsch den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Dettenheim und Feuerwehr Linkenheim-Hochstetten zum bestandenen Atemschutzlehrgang.

Nach einer Online Schulung und mehreren Praxis Tagen in der Atemschutzübungsanlage in Linkenheim-Hochstetten, kann die Einsatzmannschaft der Feuerwehr Dettenheim auf 5 weitere Atemschutzgeräteträger zählen.

Vielen Dank den Teilnehmern für das Engagement und den Ausbildern für das vermittelte Fachwissen.