22.04.2023 – Pokalwettkampf der Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe

Am 22.04.2023 fand bei idealen Rahmenbedingungen der diesjährige Pokalwettkampf der Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe in Karlsdorf-Neuthard statt. Insgesamt nahmen 12 Gruppen aus unterschiedlichen Ortschaften teil. Die Jugendfeuerwehren aus Liedolsheim und Rußheim nahmen mit 5 Gruppen und insgesamt 37 Kindern teil – eine starke Leistung.

Um 9:00 Uhr startete der Wettkampf bei Sonnenschein rund um die Sebastianschule und dem Feuerwehrhaus in Neuthard. In unterschiedlichen Aufgaben wie beispielsweise Fahrzeugkunde, Erste Hilfe, Dosenwerfen, Knoten und einem Schätzspiel, durften die Kinder am Vormittag ihr Können und ihren Teamgeist unter Beweis stellen. Die Teilnehmer waren mit Spaß und Enthusiasmus dabei und die Stunden verflogen, als wir von Station zu Station marschiert sind.

Nach der Mittagspause fand die mit Spannung erwartete Siegerehrung im Schulhof statt. Die 5 Gruppen aus Dettenheim haben die Aufgaben alle sehr gut gelöst. Am Ende sind 4 Pokale in den Feuerwehrfahrzeugen mit nach Liedolsheim und Rußheim zurückgefahren. Als jeweils beste Ergebnisse erreichte die Jugendfeuerwehr Rußheim einen guten 7. Platz und die Jugendfeuerwehr Liedolsheim stellte mit dem 3. Platz sogar eine Gruppe auf dem „Podium“. Zusätzlich bewies die Jugendfeuerwehr Liedolsheim Talent beim Schätzen und konnte sich mit einer nahezu perfekten Schätzung einen beachtlichen Vorrat an Süßigkeiten für die nächsten Jugendübungen sichern.

Für beide Jugendfeuerwehren endete gegen 13:30 Uhr ein schöner und erfolgreicher Pokalwettkampf. Und eins war sofort klar: im nächsten Jahr greifen wir erneut beim Kampf um den Titel an.

Herzlich bedanken möchten wir uns bei der Feuerwehr Karlsdorf-Neuthard für das Ausrichten und die gute Bewirtung sowie der Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe für die tolle Organisation.

21.04.2023 – Amtseinführung Bürgermeister Frank Bolz

Am Freitag, den 21.04.2023 trafen wir uns zur feierlichen Amtseinführung unseres neuen Bürgermeisters in der Festhalle Liedolsheim.

Im Rahmen einer öffentlichen Gemeinderatssitzung begleiteten wir die Vereidigung und Amtseinführung unseres obersten Dienstherrn, Bürgermeister Frank Bolz.

Wir gratulieren zur Wahl und freuen uns auf eine gute, konstruktive Zusammenarbeit.

15.04.2023 – Heißausbildung in Linkenheim-Hochstetten

Am 16.04.2023 um 8 Uhr trafen sich die Atemschutzgeräteträger der Abteilung Liedolsheim, um im Brandcontainer in Linkenheim-Hochstetten, zu üben. Mittels “Gas-befeuerten” Brandstellen können dort verschiedene Brandszenarien simuliert werden, um die Atemschutzgeräteträger unter möglichst realen Bedingungen auf den Ernstfall vorzubereiten und die Abläufe bei der Brandbekämpfung im Innenangriff zu verbessern.

weiterlesen…

10.04.2023 – Gartenhüttenbrand

Einsatz 16/2023 am 10.04.2023

Uhrzeit: 18:58 Uhr

Um kurz vor 19 Uhr wurde die Abteilung Liedolsheim zu einem Gartenhüttenbrand in die Dettenheimer Straße alarmiert.

Durch das schnelle und beherzte Eingreifen eines Nachbars, konnte die Brandausbreitung verhindert werden. Die Mannschaft unseres Löschfahrzeugs führte Nachlöscharbeiten durch und kontrollierte die Brandstelle mit der Wärmebildkamera.

Abschließend wurde die Einsatzstelle an die Hausbesitzerin übergeben.

Ist möglicherweise ein Bild von 2 Personen

31.03.2023 – Jahreshauptversammlung Feuerwehr Dettenheim

Am Freitag, 31.03.2023 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Dettenheim in der Pfinzhalle in Rußheim statt. Nachdem Kommandant Ingo Seitz die gut besuchte Veranstaltung eröffnet und alle anwesenden Mitglieder und Gäste begrüßt hatte, lies er in seinem Bericht das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren. Hierbei ging er neben den zunehmenden Herausforderungen des Feuerwehrwesen auch auf die gute Zusammenarbeit der beiden Abteilungen ein und dankte allen Beteiligten für ihre hohe Einsatzbereitschaft. Erfreulich war auch, dass die Mitgliederzahl der Feuerwehr Dettenheim im vergangenen Jahr weiter gesteigert werden konnte.

weiterlesen…

18.12.2022 – Wasserschaden im Gebäude

Einsatz 60/2022 am 18.12.2022

Uhrzeit: 17:24 Uhr

Am heutigen Sonntag wurden wir mit dem Stichwort “Wasserschaden im Gebäude“ in die Bachstraße alarmiert. Dort war durch ein geplatztes Wasserrohr ein Keller überflutet.

Von uns wurde der Keller mit Tauchpumpen und Wassersaugern wieder trocken gelegt.

01.12.2022 – Person in Wohnung

Einsatz 59/2022 am 01.12.2022

Uhrzeit: 08:54 Uhr

Heute Morgen wurden wir zu einer Person in Notlage in die Geißstraße alarmiert. Vor Ort konnte die Person selbständig die Tür öffnen und wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes von uns betreut.

08.11.2022 – Person in Wohnung

Einsatz 55 und 56/2022 am 08.11.2022

Uhrzeit: 03:00 Uhr und 07:26 Uhr

Heute Nacht wurden wir von der ILS zu einer Person in Notlage im Betreuten Wohnen in der Rheinstraße alarmiert. Vor Ort konnten wir die Tür zerstörungsfrei öffnen und die Person an den Rettungsdienst übergeben. Am Morgen wurden wir dann erneut zur selben Adresse alarmiert. Dieser Einsatz wurde allerdings nach kurzer Zeit von der Leitstelle abgebrochen.